In der Kita sind Sie permanent im Gespräch mit anderen, ob im Team, beim Elternabend oder mit Kooperationspartnern. Sie treffen Absprachen, tauschen Sichtweisen, finden Argumente, stehen für Forderungen ein. Dass der Elternabend gelingt, Ihre Argumentation überzeugt oder Sie eine herausfordernde Gesprächssituation erfolgreich meistern, ist keine Frage des Zufalls, sondern Ergebnis Ihres absichtsvollen Handelns. Die Autoren zeigen praxisnah und mit vielfältigen Übungen:
• wie Sie gute Argumente schlüssig strukturieren,
• eine nachdrückliche Sprache entwickeln,
• Körper und Stimme wirkungsvoll einsetzen,
• mit Aufregung, Unsicherheit oder Widerspruch souverän umgehen.
Marcel Hinderer und Sieglinde Eberhart
Überzeugen! Rhetorik für Erzieherinnen und Erzieher
Freiburg/Br.: Herder 2020
Fotos: Harald Neumann, www.hneumann.de
ISBN: 978-3-451-38695-4
Wenn Sie öffentlich sprechen, stehen Sie im Fokus der Aufmerksamkeit. Sie brauchen dafür neben Sachwissen auch eine sichere Haltung, eine kräftige und klangvolle Stimme, eine deutliche Aussprache und rhetorische Fertigkeiten. Beschäftigen Sie sich mit ihrem Auftreten und gewinnen Sie dadurch Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft. Gerne unterstütze ich Sie dabei mit meinem Angebot!
Mediation bedeutet wörtlich übersetzt "Vermittlung". Wenn Sie sich mit jemandem in einem Konflikt befinden, den Sie nicht mehr ohne Hilfe lösen können, bietet sich eine Mediation an.
Eine Mediation eignet sich bei Konflikten
Ziel einer Mediation ist es, dass die Konfliktpartner gemeinsam eine Lösung finden, mit der beide Seiten in gleichem Maße zufrieden sind. Vertraulichkeit, Freiwilligkeit und Ergebnisoffenheit sind die grundlegenden Prinzipien.
Innerhalb dieses klar geregelten Rahmens können Sie wieder miteinander ins Gespräch kommen und sich mit gegenseitigem Respekt begegnen – als ausgebildete Mediatorin unterstütze ich Sie dabei und vermittle in ihrem Streitfall.
Ostring 33, 76829 Landau
+49 6341 890290
sieglinde.eberhart@t-online.de
www.sieglinde-eberhart.de